Zurück zur Hauptseite

Impressum

Angaben gemäß § 5 DDG

Die PARTEI Kreisverband Mönchengladbach
Hauptstraße 20
41236 Mönchengladbach

Vertreten durch

den Vorsitzenden: Arif Zabci

Kontakt

E‑Mail: info@die-partei-mg.de
Telefon: +49 15678 951353

Register

Kein Registereintrag.

Verantwortlich i. S. d. § 18 Abs. 2 MStV (V. i. S. d. P.)

Arif Zabci, Anschrift wie oben.

Hosting

netcup GmbH, www.netcup.de

Satzung: Download

Datenschutzerklärung

Diese Website ist eine statische Präsenz des Kreisverbands Mönchengladbach der PARTEI. Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben der DSGVO und des BDSG. Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Verarbeitung.

1. Verantwortlicher

Die PARTEI Kreisverband Mönchengladbach, Hauptstraße 20, 41236 Mönchengladbach, E‑Mail: info@die-partei-mg.de, Telefon: +49 15678 951353.
Datenschutzverantwortlicher/Ansprechpartner: Vincent Heins (Kontakt wie oben).

2. Hosting und Server-Logfiles

Unsere Website wird bei einem externen Hosting-Dienstleister betrieben. Beim Aufruf der Seiten werden automatisch Server-Logfiles verarbeitet (z. B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, Zeitzonendifferenz, Request-URL, HTTP-Statuscode, übertragene Datenmenge, Referrer, verwendeter Browser und Betriebssystem). Diese Verarbeitung ist technisch erforderlich, um die Website auszuliefern und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sicheren, stabilen Bereitstellung). Die Logdaten werden ausschließlich zur Fehleranalyse und Sicherheit verwendet und regelmäßig automatisch gelöscht. Eine Zusammenführung mit anderen Daten oder Profilbildung findet nicht statt.

3. Kommunikation per E‑Mail

Wenn Sie uns per E‑Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben (E‑Mail-Adresse, Inhalt der Nachricht, ggf. Name) zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Daten werden nach abschließender Bearbeitung und Ablauf etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Kommunikation) bzw. lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung von Anfragen).

4. Cookies, Tracking, externe Dienste

5. Unsere Auftritte in sozialen Netzwerken

Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken, um mit Bürgerinnen und Bürgern zu kommunizieren und über unsere Arbeit zu informieren. Beim Besuch dieser Profile verarbeiten die jeweiligen Plattformbetreiber personenbezogene Daten in eigener Verantwortung (z. B. Nutzungs‑ und Profildaten, Geräte‑/Interaktionsdaten). Uns werden ggf. nur aggregierte Statistiken (Insights) bereitgestellt.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation). Bei Interaktionen mit uns (z. B. Kommentare, Direktnachrichten) verarbeiten wir Ihre Angaben zusätzlich gem. Ziff. 3 dieser Erklärung.

Hinweis zu gemeinsamer Verantwortlichkeit: Für Facebook‑Seiten (Page Insights) besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit mit Meta gemäß Art. 26 DSGVO; Details: facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Betreiber und Datenschutzhinweise der von uns genutzten Plattformen:

Hinweis zu „Postings“ auf dieser Website: Zur Vorschau der jüngsten Threads‑Beiträge verwenden wir lokal gespeicherte Vorschaubilder (Thumbnails), die von unserem Server ausgeliefert werden. Beim Besuch unserer Seiten werden daher keine Anfragen an Threads/Meta gesendet. Erst beim Klick auf einen Beitrag öffnet sich der Link auf Threads; es gelten dann die Datenschutzbestimmungen von Threads/Meta.

6. Einbindung von Inhalten Dritter

Es werden keine externen Inhalte (z. B. iFrames, Widgets) eingebettet, die bereits beim Seitenaufruf Daten an Dritte übermitteln.

7. TLS‑Verschlüsselung

Unsere Website wird über TLS/SSL verschlüsselt ausgeliefert, um die Vertraulichkeit der Kommunikation zu schützen (erkennbar am „https://“ in der Adresszeile).

8. Empfänger und Auftragsverarbeitung

Zur Bereitstellung der Website nutzen wir als Hosting‑Anbieter die netcup GmbH (www.netcup.de) im Rahmen der Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO). Mit dem Anbieter besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung. Eine Übermittlung in Drittländer findet nicht statt, sofern dies nicht bei Nutzung externer Links durch Sie selbst erfolgt.

9. Speicherdauer

Server‑Logdaten werden nach kurzer Zeit automatisch gelöscht (an providerübliche Fristen angelehnt). Kommunikationsdaten per E‑Mail löschen wir, sobald die Speicherung für die Bearbeitung nicht mehr erforderlich ist und keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen.

10. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20) sowie Widerspruch (Art. 21). Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde in NRW: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein‑Westfalen (LDI NRW), https://www.ldi.nrw.de/.

11. Aktualität dieser Erklärung

Wir passen diese Erklärung bei Bedarf an. Stand: .

Zurück zur Hauptseite